Heiztechnik
Innovative Wärmetechnik
Wenn Wärme an die Zukunft denkt
Entscheidende Einflussfaktoren einer neuen Heizung, sind nicht nur abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, sondern auch dem energetischen Zustand des Gebäudes, den verfügbaren Energiequellen sowie Ihren persönlichen Nutzungsgewohnheiten.
Sektorenkopplung statt fossile Brennstoffe
Eigenverbrauch lässt sich durch die Einbindung und Ansteuerung zusätzlicher Verbraucher wie Wärmepumpe, Heizstab, Wallbox und Elektrofahrzeuge erhöhen. Das Energiemanagement als Schlüsselrolle koordiniert diese Anwendungsfälle und stellt den Verbrauchern den überschüssigen Solarstrom zur Verfügung.
Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und einem innovativen Speicher sind auch für Förderprogramme interessant.
Bestimmen Sie jetzt Ihren Autarkiegrad!
Energieeffizientes Bauen hat sich vom «Heizenergiesparen» zur umfassenden Energieoptimierung von Bauprojekten entwickelt. Energiemanagement heisst nicht nur, alle Energiebereiche abzudecken, sondern auch, die ganze Kette der Energieumwandlung zu berücksichtigen und selbst produzierten Strom im eigenen Zuhause intelligent nutzen oder ausspeichern.
Welche Heiztechnik passt zu meinem Zuhause?
Ob Altbau, Neubau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, bei einer neuen Heizung stellen Sie nicht nur die Wärmeproduktion sicher. Sondern senken dadurch auch die Betriebskosten, optimieren die Energieeffizienz Ihrer Immobilie und schaffen eine langfristige Investitionssicherheit und vor allem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Schonung der Umwelt.